Was ist SDCM?

Die Farbtoleranz (SDCM) bezeichnet den Farbunterschied zwischen verschiedenen Strahlen derselben Farblichtquelle innerhalb des vom menschlichen Auge wahrgenommenen Farbbereichs. Sie wird üblicherweise durch numerische Werte ausgedrückt und auch als Farbdifferenz bezeichnet. Die Farbtoleranz (SDCM) ist einer der wichtigsten Indikatoren zur Messung der Farbkonsistenz von LED-Beleuchtungsprodukten. Bei LED-Beleuchtungsanwendungen wirkt sich die Größe der Farbtoleranz (SDCM) direkt auf die Qualität und Stabilität des Lichteffekts aus.

Die Berechnungsmethode für die Farbtoleranz (SDCM) besteht darin, die Koordinatendifferenz zwischen der getesteten Lichtquelle und der Standardlichtquelle gemäß dem CIE-Farbdiagramm 1931 in den SDCM-Wert umzurechnen. Je kleiner der SDCM-Wert, desto besser die Farbkonsistenz und desto größer der Farbunterschied. Produkte mit einem SDCM-Wert innerhalb von 3 gelten normalerweise als Produkte mit guter Farbkonsistenz, während Produkte über 3 weiter verbessert werden müssen.

Bei LED-Beleuchtungsanwendungen hat die Farbkonsistenz einen wichtigen Einfluss auf die Stabilität und den Komfort des Lichteffekts. Bei unzureichender Farbkonsistenz von LED-Beleuchtungsprodukten unterscheiden sich die Farben verschiedener Bereiche in derselben Szene erheblich, was das visuelle Erlebnis des Benutzers beeinträchtigt. Gleichzeitig können Produkte mit unzureichender Farbkonsistenz auch Probleme wie visuelle Ermüdung und Farbverzerrungen verursachen.

Um die Farbkonsistenz von LED-Beleuchtungsprodukten zu verbessern, müssen viele Aspekte berücksichtigt werden. Zunächst muss die Qualität des LED-Chips streng kontrolliert werden, um die Farbkonsistenz sicherzustellen. Zweitens ist eine strenge Qualitätskontrolle für LED-Beleuchtungsprodukte erforderlich, um die Farbkonsistenz aller Produkte sicherzustellen. Schließlich muss das LED-Beleuchtungssystem getestet und optimiert werden, um die Farbkonsistenz zwischen verschiedenen Lichtquellen sicherzustellen.

Kurz gesagt, die Farbtoleranz (SDCM) ist einer der wichtigsten Indikatoren zur Messung der Farbkonsistenz von LED-Beleuchtungsprodukten und spielt eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Qualität und Stabilität der Lichtwirkung von LED-Beleuchtungsprodukten. Um die Farbkonsistenz von LED-Beleuchtungsprodukten zu verbessern, müssen viele Aspekte berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass die Qualität der LED-Chips, die Qualität der LED-Beleuchtungsprodukte und die Fehlersuche in LED-Beleuchtungssystemen dem Standard entsprechen.


Beitragszeit: 02.08.2023