Der Earth Day findet jedes Jahr am 22. April statt und erinnert uns weltweit an unsere gemeinsame Verantwortung für den Schutz und Erhalt unseres Planeten. Für Lediant Lighting, einen führenden Innovator in der LED-Downlight-Branche, ist der Earth Day mehr als nur ein symbolischer Anlass – er spiegelt das ganzjährige Engagement des Unternehmens für nachhaltige Entwicklung, Energieeffizienz und umweltbewusstes Handeln wider.
Den Weg zur Nachhaltigkeit beleuchten
Gegründet mit der Vision, die Innenbeleuchtung durch intelligente Technologie und nachhaltiges Design neu zu definieren, hat sich Lediant Lighting zu einem vertrauenswürdigen Namen auf den europäischen Märkten, insbesondere in Großbritannien und Frankreich, entwickelt. Angesichts der steigenden Nachfrage nach umweltbewussten Produkten hat Lediant es sich zur Aufgabe gemacht, mit gutem Beispiel voranzugehen und nachhaltiges Denken in allen Geschäftsbereichen zu verankern – von Forschung und Entwicklung über Fertigung und Verpackung bis hin zum Kundenservice.
Die Downlight-Produkte von Lediant sind nicht nur ästhetisch modern, sondern auch nachhaltig konzipiert. Das Unternehmen legt Wert auf modulare Strukturen, die einen einfachen Austausch und eine einfache Reparatur von Komponenten ermöglichen und so den Elektroschrott deutlich reduzieren. Anstatt ganze Leuchten zu entsorgen, können Nutzer einzelne Teile – wie Lichtgenerator, Treiber oder dekorative Elemente – austauschen. Das verlängert die Produktlebensdauer und minimiert die Umweltbelastung.
Effizienzsteigerung durch intelligente Innovation
Einer der herausragenden Beiträge von Lediant zu einer grüneren Zukunft ist die Integration intelligenter Sensortechnologie in Downlight-Lösungen. Diese Leuchten passen sich der Anwesenheit von Menschen und dem Umgebungslicht an und sorgen dafür, dass Energie nur dann und dort verbraucht wird, wo sie benötigt wird. Diese intelligente Funktion führt zu erheblichen Energieeinsparungen, macht Gebäude energieeffizienter und erhöht gleichzeitig den Nutzerkomfort.
Darüber hinaus bietet Lediant für viele seiner Produkte umschaltbare Leistungs- und Farbtemperaturoptionen. Diese Flexibilität ermöglicht es Händlern und Endverbrauchern, unterschiedliche Beleuchtungsbedürfnisse zu erfüllen, ohne mehrere Lagereinheiten überbevorraten zu müssen. Dies rationalisiert die Lagerhaltung und reduziert Produktionsredundanzen.
Darüber hinaus entspricht der Einsatz hocheffizienter LED-Chips und recycelbarer Materialien in der gesamten Produktlinie dem Öko-Prinzip des Unternehmens. Diese Komponenten tragen dazu bei, den CO2-Fußabdruck von Gebäuden zu reduzieren, insbesondere im Gewerbe- und Gastgewerbe, wo die Beleuchtung eine entscheidende Rolle spielt.
Tag der Erde 2025: Ein Moment zum Nachdenken und Bekräftigen
Anlässlich des Earth Day 2025 startet Lediant Lighting die Kampagne „Grünes Licht, strahlende Zukunft“. Die Kampagne hebt nicht nur die umweltfreundlichen Innovationen des Unternehmens hervor, sondern ermutigt auch seine globalen Partner und Kunden, umweltfreundlichere Beleuchtungspraktiken einzuführen. Zu den Aktivitäten gehören:
Lehrreiche Webinare zu nachhaltigem Lichtdesign und Energieeinsparungen.
Partnerschafts-Spotlights mit Kunden, die ihren Energieverbrauch mit Lediant-Produkten erfolgreich gesenkt haben.
Von Mitarbeitern geleitete Baumpflanz- und Gemeinschaftsaufräuminitiativen in wichtigen Produktionsregionen.
Ein Earth Day-Produkt in limitierter Auflage mit verbessertem Recyclinganteil und extrem niedrigem Stromverbrauch.
Diese Bemühungen zeigen, dass Nachhaltigkeit bei Lediant Lighting nicht nur ein Ziel ist – es ist ein kontinuierlicher Prozess.
Aufbau einer Kreislaufwirtschaft in der Beleuchtung
Passend zum Motto des Earth Day 2025 „Planet vs. Plastics“ beschleunigt Lediant Lighting seine Bemühungen, den Kunststoffverbrauch in Produktgehäusen und -verpackungen zu reduzieren. Das Unternehmen ist bereits auf biologisch abbaubare oder papierbasierte Verpackungen umgestiegen und reduziert so den Anteil nicht abbaubarer Abfälle deutlich.
Darüber hinaus investiert Lediant in Initiativen zur Kreislaufwirtschaft, darunter Rücknahmeprogramme und Partnerschaften mit Recyclinganlagen, um sicherzustellen, dass Altprodukte verantwortungsvoll entsorgt oder wiederaufbereitet werden. Dieser Kreislaufansatz schont nicht nur Ressourcen, sondern ermöglicht es Kunden auch, aktiv zum Umweltschutz beizutragen.
Bewusstsein von innen heraus kultivieren
Nachhaltigkeit bei Lediant Lighting beginnt zu Hause. Das Unternehmen fördert umweltbewusstes Verhalten seiner Mitarbeiter durch interne Initiativen wie:
Richtlinien für umweltfreundliche Büros fördern minimalen Papierverbrauch, effizientes Heizen/Kühlen und Mülltrennung.
Anreize für umweltfreundliches Pendeln, beispielsweise mit dem Fahrrad zur Arbeit oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Schulungsprogramme zum Thema Nachhaltigkeit, die den Mitarbeitern helfen, ihre Arbeit an umfassenderen Umweltzielen auszurichten.
Durch die interne Förderung von Bewusstsein und Handeln stellt Lediant sicher, dass seine Werte von den Menschen gelebt werden, die seine Innovationen gestalten.
Licht für eine nachhaltige Zukunft
Als Unternehmen, das in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum feiert, sieht Lediant Lighting den Tag der Erde als perfekten Anlass, um darüber nachzudenken, wie weit das Unternehmen bereits gekommen ist – und wie viel mehr es zum Wohle des Planeten beitragen kann. Von effizienten Beleuchtungstechnologien bis hin zu nachhaltigen Geschäftspraktiken ist Lediant stolz darauf, nicht nur physische Räume zu beleuchten, sondern auch den Weg in eine umweltbewusstere Zukunft zu ebnen.
Veröffentlichungszeit: 22. April 2025