Künstliche Beleuchtung spielt eine entscheidende Rolle für die Raumqualität. Schlecht konzipierte Beleuchtung kann architektonische Entwürfe ruinieren und sich sogar negativ auf die Gesundheit der Nutzer auswirken. Eine ausgewogene Lichttechnik hingegen kann die positiven Aspekte der Umgebung hervorheben und sie angenehmer gestalten. Generell sind solche Designs jedoch oft zu starr und passen nicht zur Flexibilität moderner Räume. Zudem können Fehlentscheidungen bei der Beleuchtung schwierig und kostspielig zu korrigieren sein. Beispielsweise lassen sich elektrische Anschlüsse in Paneelen, Verkleidungen oder Wänden nicht einfach durch eine Änderung der Raumaufteilung austauschen. Wenn dieses Problem bestenfalls mit Pendel- oder Stehleuchten gelöst wird, bleibt ein störendes Kabelgewirr im gesamten Raum.
Mit der Popularität von LED-Downlights hat Lediant Lighting eine neue Kategorie von Beleuchtungsprodukten entwickelt, die speziell auf die Anforderungen der heutigen dynamischen Arbeitswelt zugeschnitten sind: flexibel wie ein Scheinwerfer. Downlights sind so einfach wie:
Wir erinnern Sie daran, dass sich die Büroarbeit rasant verändert und damit auch die Gestaltung von Büroräumen und Arbeitsplätzen. Konzepte wie Desktop-Sharing oder Collaboration gewinnen an Popularität. Bereiche, die eine vielfältige Nutzung erfordern – von konzentrierter Einzelarbeit über kreative Teamarbeit und produktive Meetings bis hin zu erholsamen Pausen. Wo heute konzentriert gearbeitet wird, kann morgen ein Erholungsbereich mit Tischtennisplatte entstehen.
Veröffentlichungszeit: 17. Februar 2023