Wie wählt man die Schutzstufe des LED-Downlights?

Die Schutzstufe von LED-Downlights gibt die Schutzfähigkeit der LED-Downlights gegen äußere Einflüsse, feste Partikel und Wasser während des Gebrauchs an. Gemäß der internationalen Norm IEC 60529 wird die Schutzstufe durch die IP-Nummer dargestellt, die in zwei Ziffern unterteilt ist. Die erste Ziffer gibt die Schutzstufe für feste Objekte und die zweite Ziffer die Schutzstufe für Flüssigkeiten an.
Bei der Wahl der Schutzstufe von LED-Downlights müssen die Einsatzumgebung und -anlässe sowie die Einbauhöhe und der Einbauort der LED-Downlights berücksichtigt werden. Im Folgenden sind gängige Schutzstufen und entsprechende Einsatzmöglichkeiten aufgeführt:
1. IP20: Nur grundlegender Schutz gegen feste Objekte, geeignet für trockene Innenräume.
2. IP44: Es bietet guten Schutz gegen feste Gegenstände, kann das Eindringen von Gegenständen mit einem Durchmesser von mehr als 1 mm verhindern und bietet Schutz gegen Regenwasser. Es eignet sich für Markisen im Freien, Open-Air-Restaurants und Toiletten und andere Orte.
3. IP65: Es bietet guten Schutz gegen feste Gegenstände und Wasser und kann das Eindringen von Spritzwasser verhindern. Es eignet sich für Werbetafeln im Freien, Parkplätze und Gebäudefassaden.
4. IP67: Es bietet einen hohen Schutz gegen feste Gegenstände und Wasser und kann das Eindringen von Wasser bei stürmischem Wetter verhindern. Es eignet sich für Freibäder, Docks, Strände und andere Orte.
5. IP68: Es bietet den höchsten Schutz gegen feste Gegenstände und Wasser und kann normal in Wasser mit einer Tiefe von mehr als 1 Meter funktionieren. Es eignet sich für Außenaquarien, Häfen, Flüsse und andere Orte.
Bei der Auswahl von LED-Downlights ist es notwendig, entsprechend der tatsächlichen Situation eine geeignete Schutzstufe auszuwählen, um den normalen Betrieb und die Lebensdauer der LED-Downlights zu gewährleisten.


Beitragszeit: 09. Mai 2023