Je nach Form und Installationsmethode der Lampen gibt es Deckenlampen, Kronleuchter, Stehlampen, Tischlampen, Strahler, Downlights usw.
Heute stelle ich Stehlampen vor.
Stehlampen bestehen aus drei Teilen: Lampenschirm, Halterung und Sockel. Sie sind leicht zu bewegen. Sie werden üblicherweise im Wohn- und Ruhebereich aufgestellt.Stehleuchten dienen in Kombination mit Sofas und Couchtischen zur punktuellen Beleuchtung und schaffen eine gemütliche Atmosphäre. Das Licht strahlt direkt nach unten und eignet sich daher für Aktivitäten, die Konzentration erfordern, wie zum Beispiel Lesen. Alternativ kann das Licht auch nach oben gerichtet und als Hintergrundbeleuchtung genutzt werden. Durch die Höhenverstellung der Lichtquelle lässt sich der Durchmesser der Öffnung verändern, wodurch die Lichtintensität gesteuert und ein diffuser Effekt erzeugt wird. Bei Stehleuchten neben dem Sofa lassen sich Höhe und Neigung des Lampenschirms verstellen. Die Höhe beträgt in der Regel 1,2–1,3 Meter. Sie bieten nicht nur zusätzliche Beleuchtung beim Lesen, sondern lindern auch die Augenreizung beim Fernsehen.
Veröffentlichungszeit: 13. Juli 2022